Insgesamt 487 Jugendliche folgten dem Wahlaufruf der Stadt Nienburg und gaben ihre Stimme ab. Damit gab es in diesem Jahr 52 Wähler*innen mehr als bei der ersten Jugendratswahl 2017. Positiv festzuhalten ist ebenfalls, dass obwohl die Wähler*innen erstmals drei Stimmen verteilen durften (anstatt nur einer), es trotzdem keinen ungültigen Stimmzettel gab. "Das neue Verfahren ist also im Vorfeld sehr gut kommuniziert und erklärt worden", berichtet Wahlvorsteher Sebastian Meyer.
© Jugendrat NienburgDie meisten Stimmen erhielt Paula Koch (Foto) mit 217, gefolgt von Kim-Celine Kalusche-Goedicke (184) und Ilhan Kaya (151).
Die konstituierende Sitzung des neuen Jugendrates findet am 1. Oktober 2019, um 16:00 Uhr, im Witebsk-Zimmer des Nienburger Rathauses statt. Dort wird unter anderem ein neuer Jugendratsvorsitz gewählt. Die Sitzung ist öffentlich, alle Interessierten sind also recht herzlich eingeladen.