FAQ
Ein ausführliches FAQ rund um den Nienburger Jugendrat findest du hier!
Wer darf alles mitmachen?
Gewählt werden kann nur, wer zwischen 12 und 21 Jahren alt ist und seit mindestens drei Monaten in Nienburg gemeldet ist.
Wie lange dauert eine Amtszeit?
Eine Wahlperiode dauert 24 Monate. Es wird also alle 2 Jahre ein neuer Jugendrat gewählt.
Wie viele Sitze hat der Jugendrat?
Insgesamt werden neun Mitglieder in den Jugendrat gewählt. Es können aber auch noch beratende Mitglieder (ohne Stimmrecht) dazukommen.
Wie oft finden Sitzungen statt?
Die Anzahl der Sitzungen ist ganz dem gewählten Rat überlassen. Ein regelmäßiger Austausch ist allerdings wichtig, um gemeinsam Projekte zu starten und/oder Dinge verändern zu können.
Was sind die Aufgaben des Jugendrates?
Vereinfacht kann man sagen, dass der Jugendrat zwei Hauptaufgaben hat.
Die erste Aufgabe besteht darin Wünsche und Anträge der Jugendlichen aus Nienburg an die Lokalpolitik heranzutragen. Das können Dinge sein, die euch und andere Jugendliche in Nienburg stören oder wo ihr Verbesserungspotenzial seht.
So könnt ihr euch beispielsweise für bessere Busverbindungen oder mehr Aufenthaltsorte für Jugendliche im Stadtgebiet einsetzen.
Die zweite Aufgabe besteht darin eigene Veranstaltungen und Projekte zu planen und umzusetzen. Dafür hat der Jugendrat Geldmittel zur Verfügung (siehe auch den Punkt "Verfügt der Jugendrat über ein Budget?"). Damit könnt ihr zum Beispiel Workshops, Konzerte oder Sportfeste organisieren. Oder aber ihr geht gemeinnützige Projekte an und führt zusammen Müllsammelaktionen oder Spendenläufe durch.
Muss ich in Politik gut sein, um mitmachen zu können?
Nein. Deine Schulnote sagt absolut nichts über deine Qualitäten oder dein Engagement im Jugendrat aus. Solange du Lust daran hast, dich für deine - und die Interessen anderer Jugendlicher – einzusetzen, bist du hier genau richtig!
Verfügt der Jugendrat über ein Budget?
Dem Jugendrat steht jährliches ein Budget von 500 Euro zur Verfügung. Dieses Geld könnt ihr für Veranstaltungen und/oder eigene Projekte verwenden. Darüber hinaus, könnt ihr für besondere Projekte oder Ideen Fördermittel erhalten.
Was mache ich, wenn ich gerne kandidieren würde, aber nicht in Nienburg wohne oder älter als 21 Jahre bin?
Kein Problem. Zwar kannst du nicht als Mitglied mit Stimmrecht in den Jugendrat gewählt werden, du kannst aber als sog. „beratendes Mitglied“ aktiv sein. Du wirst zu den Sitzungen eingeladen und kannst mitdiskutieren und Hinweise oder Tipps geben. Als beratnedes Mitglied kannst du auch alter als 21 Jahre sein und außerhalb von Nienburg wohnen.